Geschrieben von: Paula-Elisabeth Nitschke
|
Montag, den 22. Januar 2018 um 22:30 Uhr |
 alle Bilder [#klick] |
Am Freitag, den 12.01.2018, machten sich die sächsischen Topspieler auf den Weg nach Augsburg, um an den Südostdeutschen Meisterschaften, dem Qualifikationsturnier für die Deutschen Meisterschaften, teilzunehmen. Bereits am Abend trafen sich einige Spieler und Trainer gemeinsam beim Italiener, um sich in gemütlicher Runde auf die bevorstehenden zwei Tage einzustimmen und den Abend ausklingen zu lassen.
|
Am nächsten Morgen ging es dann gut erholt und hochmotiviert in die Halle. Zuerst standen die Mixed-Spiele auf dem Plan. Hier gab es einige spannende und knappe Spiele zu sehen, bei denen wir nicht immer das glückliche Ende auf unserer Seite hatten. So verpassten alle drei Viertelfinalisten in der U13 das Halbfinale und somit Platz drei. Auch in der U15 mussten sich Jonas Lorenz und Lilly Klügel in ihrem Viertelfinale geschlagen geben. Besser machte es hier Lucy Klügel, die gemeinsam mit Partner Pascal Scheiel (ESV München), in der U17 den Bronzerang belegte und sich somit für die Deutsche Meisterschaft qualifizierte. Auch die U19er Wilhelm Büchner und Paula-Elisabeth Nitschke konnten nach einem spannenden Sieg im Viertelfinale gegen ihre Dauerrivalen Marcia Mottarelli und Fabian Schlenga aus Baden-Württemberg einen dritten Platz einfahren, nachdem sie sogar im Halbfinale den späteren Siegern einen Satz abringen konnten.
Nach dem Mixed ging es dann am Samstag mit den Einzelspielen weiter. Auch hier konnten gute Leistungen erbracht werden und einige Spieler über ihre Grenzen hinauswachsen.
Im Endeffekt bedeutet dies für die sächsischen Spieler zweimal Platz 3 sowie zweimal Platz 2.
Die dritten Plätze wurden zum einen von Pheline Krüger in der U13 und zum anderen von Paula-Elisabeth Nitschke in der U19 belegt. Leider verletzte sich Pheline in ihrem Halbfinale am Knie und konnte aufgrund dessen nicht weiterspielen. Auf diesem Weg wünschen wir ihr eine gute und vor allem schnelle Besserung. Vize-Südostmeisterin in der U13 wurde Ros Riedel, die sich im Finale knapp in drei Sätzen geschlagen geben musste. Ebenfalls Silber konnte sich Jonas Lorenz in der U15 sichern, der zuvor im Halbfinale den besser gesetzten Rouven Wulandoko aus Bayern besiegen konnte.
Ein langer Hallentag wurde dann erneut bei gemeinsamen Abendessen beim Italiener beendet.
Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen der Doppel und auch hier wollten die sächsischen Spieler noch einmal vorne mit angreifen, was zum Teil auch gelang.
In der U13 konnte gleich zweimal der Bronzerang erkämpft werden. Den ersten teilen sich Tillmann Reuther mit Partner Theodor Scholze. Der zweite ging an das kurzfristig neu zusammengestellte Doppel Ros Riedel und Joleen Pfeiffer. Auch in der U15 konnte durch Jonas Lorenz mit Partner David Kroll (ESV Flügelrad Nürnberg) eine Bronzemedaille gesichert werden. Leider blieben die erwünschten Podestplätze in der U17 sowie der U19 aus, zum Teil auch sehr knapp.
Im Fazit war es ein anstrengendes Wochenende mit vielen umkämpften Spielen und nicht immer konnten sich die Spieler mit Siegen belohnen, oft fehlt es noch an Nuancen ,an denen jetzt individuell weitergearbeitet werden muss. Allen Platzierten und Qualifizierten wünschen wir eine gute Vorbereitung und schließlich eine erfolgreiche Deutsche Meisterschaft.
Zum Schluss, bleibt es nur noch übrig bei allen Trainern, Betreuern und Eltern Danke für die Unterstützung an diesem Wochenende zu sagen. Besonders Björn Wippich und Konstantin Hack, die als Landestrainer mit dabei waren.
Paula-Elisabeth Nitschke |
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 23. Januar 2018 um 06:14 Uhr |
|
|
|