Geschrieben von: Carolin Fratzscher
|
Freitag, den 11. Mai 2018 um 00:23 Uhr |
 | Freitag, 04.05.2018
Eine Woche später ging es nun weiter mit einigen kleinen Veränderungen aufgrund von Arbeit und anderen Verpflichtungen. Annika konnte leider nicht teilnehmen, da sie zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft war. Das Melanie das ganze Wochenende und Francesco Samstag arbeiten musste, wusste man. Jedoch wurden wir alle direkt überrascht von zwei neuen Gesichtern. Zum einen war das Nils, der aus dem letzten Jahr noch einen kleinen Teil nachholte.
|
Zum anderen beehrte uns die kleine Emilia. Edwards 10 Wochen alte Tochter war mitgenommen worden. „Gute Besserung an die Mutti“ von uns allen. Nachdem Emilia alle mit ihrem Lächeln verzaubert hatte, ging es zur Wiederholung in die Halle. Diesmal betreute uns nicht Björn mit Frank, sondern Stefan mit Frank. Den Abend ließen wir dann in ruhiger geselliger Runde ausklingen.
Samstag, 05.05.2018
Wir starteten mit Theorie und dem Spiel im Vorderfeld. Schneiden, Stechen und Heben hieß es hierbei zu meistern. Emilia glänzte dabei mit schläfriger Gelassenheit. Nun waren alle relevanten Schlagtechniken demonstriert und durchgesprochen.
Ab Mittag kam dann auch Francesco nach und Nils mußte wieder los. Nach dem Mittagessen ging es in den Seminarraum zur Einleitung des Themas "Taktik". Nach der Einführung gingen wir wieder in die Halle und es wurden einige Schlag- und Lauftechniken in Spielzugübungen mit der Taktik zu komplexen Übungen kombiniert. Während unseres Lehrganges gewann Annika fast alle ihrer Spiele in der Mannschaftsmeisterschaft. Ihr Team Hamburg-Horner TV konnte sich jedoch nicht als Sieger durchsetzen, was wir hin und wieder in den Pausen verfolgten.
Motiviert übten wir bis in den Abend, wobei wir kein Ende finden wollten. Schlussendlich konnten wir dann doch noch ein Ende finden und versammelten uns fast vollständig zum Talk am Tisch, bis es dann ins Bett ging.
Sonntag, 06.05.2018
Wir begannen den Tag sehr ruhig und sprachen im Seminarraum über BVS Strukturen, Turniere, Punktspielbetrieb und Trainingsstützpunkte von Sachsen. Das Ganze rundeten dann die Themen von großen Turnieren und Spielern aus Deutschland und der Welt ab. Im Anschluß war die Reaktionsgeschwindigkeit ein wichtiges Thema. Danach ging es für die letzten Übungen mit Koordination und Reaktionsgeschwindigkeit in die Halle. Wobei sich alle beim Spiel „Schwarz/Weiß“ erst einmal einfinden mussten, um ihr Reaktionsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Der Tag endete dann für uns 16:00 Uhr. Abschließenden räumten wir gemeinsam auf, um uns dann, nach einem lehrreichen und aufregendem Wochenende, auf den Weg nach Hause zu machen.
|
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 15. Mai 2018 um 07:19 Uhr |