Geschrieben von: Roy Rötzer
|
Montag, den 13. Januar 2020 um 20:10 Uhr |
 |
Jedes Jahr veranstaltet der DBV eine Sichtung der besten Nachwuchstalente in der Altersklasse U13. Dazu kann jeder Landesverband je zwei Spieler des älteren und drei Spieler des jüngeren Jahrganges melden. Diese Spielerinnen und Spieler müssen Grundvoraussetzungen, wie technische Ausbildung, grundlegende Fitness, ein sportorientiertes Umfeld und die Teilnahme an DBV-A-Ranglisten bzw. der U11 Mastersserie erfüllen. Der BVS meldete in diesem Jahr aus dem Jahrgang 2008 Ben Kliemt (SG Gittersee) und Fabio Langer (BV Marienberg). Außerdem nahm Adam Taha (BV
Marienberg) teil, der schon Mitglied des Teams ist (somit fällt er nicht auf die Quote). Aus dem Jahrgang 2009 nahmen Sidonie Krüger (SG Gittersee) und Arthur Hähnel (BV Marienberg) teil. Außerdem nominierten wir Luis Grundmann (SG Gittersee) aus dem Jahrgang 2010 – unseren aktuellen Sachsenmeister der U11. Insgesamt waren 36 Spieler vor Ort.
|
Unsere sechs sächsischen Spieler hatten ein Pensum von insgesamt neun Einheiten von Freitag 17.00 Uhr bis Sonntag 12.30 Uhr zu absolvieren. Fokus war die Lauftechnik. Alle Übungen wurden damit verbunden. Natürlich gab es auch Matchrunden, die allerdings meist mit Zusatzaufgaben kombiniert waren. Unsere sechs haben sich dabei in einem wirklich durchweg starken Teilnehmerfeld gut präsentiert. Ob und für wen es für einen Platz im Team reichen wird, wird Bundestrainer Dr. Dirk Nötzel zusammen mit den Trainern vor Ort (in Weimar Mathias Jauk (Jena) und Lukas "Lukki" Gunzelmann (Nürnberg)) in den nächsten Wochen bekanntgeben.
Für unsere Spieler war es auf alle Fälle ein Highlight und sie werden viel Motivation mitnehmen. Sicher haben sie auch viele neue Spieler kennengelernt und vielleicht sogar Freunde gefunden und schon das ist doch viel wert!
Wie jedes Jahr haben wir Trainer, Maik Wegener (SG Gittersee) und Roy Rötzer (BV Marienberg) viel gelernt. Wir haben gesehen, was andere vielleicht schon besser machen und wie wir das möglichst auch unseren Spielern besser vermitteln können. Vielen Dank an die Organisation durch den DBV und den ausrichtenden Verein in Weimar - wir fanden es toll !
|
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 15. Januar 2020 um 14:09 Uhr |