Geschrieben von: Steffen Reuther
|
Dienstag, den 29. Oktober 2019 um 10:56 Uhr |
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, seit langer Zeit haben wir einen Verteiler für die Nachwuchsangelegenheiten. Diesen wollen wir auch in Zukunft beibehalten und für Informationen nutzen. Da es aber immer mal wieder ein paar Unstimmigkeiten mit dem Verteiler gab, wurde dieser jetzt angepasst. Zukünftig sind in dem Verteiler nur noch folgende Personen enthalten: - Vereinsvertreter
- Trainer in den Vereinen
- Funktionäre des BVS
Wir wollen damit ein Stück weit Struktur in die Informationen bringen und auch dem Datenschutz gerecht werden. Dazu wurde auch das Aufnahmeformular für den Mailverteiler auf der Homepage angepasst. Informationen den Nachwuchs betreffend werden künftig über den Verteiler an den oben genannten Personenkreis geschickt und sollen dann von da aus in dem erforderlichen Umfang an die Betreuer, Spieler und Eltern weiterverteilt werden. Wichtige Informationen werden auch weiterhin auf der Homepage veröffentlicht. mit sportlichen Grüßen Steffen Reuther 
|
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 05. November 2019 um 06:12 Uhr |
Geschrieben von: Dr. Sven Schreiter
|
Mittwoch, den 23. Oktober 2019 um 09:11 Uhr |
Liebe Sportfreundinnen. liebe Sportfreunde,
Bei der SOEM wird der Verbandstrainer Björn Wippich seitens des BVS vor Ort in der Halle in Konstanz anwesend sein.
Wir wünschen allen teilnehmenden Sportlern viel Erfolg und bestmögliche Ergebnisse.
Mit sportlichen Grüßen,
Sven Schreiter
|
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 23. Oktober 2019 um 19:28 Uhr |
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: Hannes Käsbauer
|
Mittwoch, den 16. Oktober 2019 um 10:05 Uhr |

|
Sehr geehrte Damen und Herren,
unser DBV-Kooperationspartner, das Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) in Leipzig hat heute die angehängte Stellenausschreibung zu Projektstellen im Nachwuchsleistungssport (NWLS) veröffentlicht.
Wir möchten diese gerne weiterleiten und um Verbreitung bitten, da sich eine der Stellen konkret um die Gruppe der Rückschlagsportarten (Badminton und Tischtennis) handelt und wir davon in höchstem Maße profitieren.
Alle weiteren Informationen sind dem Anhang zu entnehmen.
Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
--
Hannes Käsbauer
Bundesstützpunktleiter Saarbrücken
DBV-Wissenschaftsmanagement
|
|
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 17. Oktober 2019 um 05:56 Uhr |
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: Jens Wiese
|
Montag, den 14. Oktober 2019 um 11:28 Uhr |

| Regionalliga Auch an diesem Punktspielwochenende konnte nur die HSG DHfK Leipzig 1 einen Punkt bei den beiden Heimspielen erringen. Gegen Post SV Augsburg wurden die 2 von 3 Dreisatzspielen gewonnen. Am Vortag hatte man gegen den Absteiger TV Dillingen noch alle Dreisatzspiele verloren. Die Gegner haben in Dresden beim TSV Dresden 1 jeweils gewonnen.
|
|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 14. Oktober 2019 um 11:49 Uhr |
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: Dr. Sven Schreiter
|
Sonntag, den 13. Oktober 2019 um 22:14 Uhr |
Liebe Sportlerinnen,
liebe Sportler,
Nach der Ankündigung zur Podiumsdiskussion im Rahmen des Leistungssportworkshops nun noch die Einladung, mit der bitte um Rückmeldung für Interessierte.
Mit sportlichen Grüßen,
Dr. Sven Schreiter
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 13. Oktober 2019 um 21:44 Uhr |
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: Steffen Reuther
|
Sonntag, den 13. Oktober 2019 um 17:02 Uhr |

alle Bilder hier [# klick] | Am 12.10.2019 fand mit der Altersklasse U19 die vorletzte Sachseneinzelmeisterschaft im Nachwuchs in diesem Jahr statt. Das Turnier war geprägt von einer Reihe Dreisatzspielen, was sich in der Gesamtdauer von 9 Stunden bemerkbar machte. Ein Lob an dieser Stelle an alle Spieler, die hier bis zum Schluss auf hohem Niveau gespielt haben, immer wieder motiviert und fair waren.
|
|
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 15. Oktober 2019 um 21:21 Uhr |
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: Frank Dietel
|
Freitag, den 11. Oktober 2019 um 13:36 Uhr |
 |
Wie auch in den letzten Jahren gab es nach den 5 Wochenenden Ausbildung eine theoretische und praktische Prüfung, in der es galt das erworbene Wissen zu präsentieren.
Insgesamt 9 Teilnehmer/innen unterzogen sich zuerst einer gut 90 minütigen theoretischen Prüfung.
Danach gab es zur Stärkung ein Mittagessen.
|
|
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 11. Oktober 2019 um 12:19 Uhr |
Weiterlesen...
|